genroot.me v.11

Wolberti Albertus der Ältere von der MöhlenAlter: 75 Jahre12701345

Name
Wolberti Albertus der Ältere von der Möhlen
Quelle:

Footnote: Von Damm, Jürgen: Genealogie um die Familie v.Damm in Braunschweig, Band 5 - 8, Braunschweig ab 1971.

Albertus I. von Möhlen

Name
Albertus I. von Möhlen
Quelle:

Footnote: Dumrese, Dirk: http://www.dumrese.de. 13.03.2003.

Geburt um 1270 20
Lüneburg, Niedersachsen, Germany
Breitengrad: N53,2276 Längengrad: E10,6213

Tod eines väterlichen GroßvatersWulweke „Wulveke“ von Melbeck
1271 (Alter 12 Monate)
Lüneburg, Niedersachsen, Germany
Breitengrad: N53,2276 Längengrad: E10,6213

Tod eines VatersWolberrt Wolbertus Wulbold von Mehlbeck
nach 1287 (Alter 17 Jahre)

Beruf
Im Rat Lüneburg
1297 (Alter 27 Jahre)

HeiratMargarethe von ToppenstedeDiese Familie ansehen
1300 (Alter 30 Jahre)
Lüneburg, Niedersachsen, Germany
Breitengrad: N53,2276 Längengrad: E10,6213

Geburt eines Sohns
#1
Ditmar von der Möhlen
um 1300 (Alter 30 Jahre)
Lüneburg, Niedersachsen, Germany
Breitengrad: N53,2276 Längengrad: E10,6213

ReferenznummerMargarethe von ToppenstedeDiese Familie ansehen
36016

Heirat eines KindsDitmar von der MöhlenArmgard ProvestDiese Familie ansehen
um 1330 (Alter 60 Jahre)
Lüneburg, Niedersachsen, Germany
Breitengrad: N53,2276 Längengrad: E10,6213

Tod vor 22. September 1345 (Alter 75 Jahre)
Lüneburg, Niedersachsen, Germany
Breitengrad: N53,2276 Längengrad: E10,6213

Tod 1345 (Alter 75 Jahre)

ReferenznummerAdelheid von AttendornDiese Familie ansehen
36017

Familie mit Eltern - Diese Familie ansehen
Vater
Mutter
Heirat: um 1260Lüneburg, Niedersachsen, Germany
11 Jahre
er selbst
Familie mit Margarethe von Toppenstede - Diese Familie ansehen
er selbst
Ehefrau
Heirat: 1300Lüneburg, Niedersachsen, Germany
1 Jahr
Sohn
Ditmar von der Möhlen
Geburt: um 1300 30 10Lüneburg, Niedersachsen
Tod: nach 10. November 1366Lüneburg, Niedersachsen
Familie mit Adelheid von Attendorn - Diese Familie ansehen
er selbst
Ehefrau

  1. Generation 1
    1. Wolberti Albertus der Ältere von der Möhlen, Im Rat Lüneburg (im Jahr 1297), Sohn von Wolberrt Wolbertus Wulbold von Mehlbeck und Gertrud von Schiltstein, wurde geboren um 1270 in Lüneburg, Niedersachsen, Germany und starb vor 22. September 1345 in Lüneburg, Niedersachsen, Germany. Er heiratete Margarethe von Toppenstede, Tochter von Harder Adeloldi von Toppenstede und ? von Gerstede, im Jahr 1300 in Lüneburg, Niedersachsen, Germany. Sie wurde geboren im Jahr 1290 in Lüneburg, Niedersachsen, Germany und starb im Jahr 1349 in Lüneburg, Niedersachsen, Germany im Alter von 59 Jahren. . Er hatte eine Beziehung mit Adelheid von Attendorn

      Kinder von Wolberti Albertus der Ältere von der Möhlen und Margarethe von Toppenstede:

      1. Ditmar von der Möhlen (13001366)
  2. Generation 2zurück nach oben
    1. Ditmar von der Möhlen, Rat Lüneburg (im Jahr 1352), Sohn von Wolberti Albertus der Ältere von der Möhlen und Margarethe von Toppenstede, wurde geboren um 1300 in Lüneburg, Niedersachsen, Germany und starb nach 10. November 1366 in Lüneburg, Niedersachsen, Germany. Er heiratete Armgard Provest, Tochter von Nicolaus Provest und Gertrud , um 1330 in Lüneburg, Niedersachsen, Germany. Sie starb im Jahr 1366.

      Kinder von Ditmar von der Möhlen und Armgard Provest:

      1. Gertrud von der Möhlen (13351381)
  3. Generation 3zurück nach oben
    1. Gertrud von der Möhlen, Tochter von Ditmar von der Möhlen und Armgard Provest, wurde geboren um 1335 in Lüneburg, Niedersachsen, Germany und starb im Jahr 1381 in Lüneburg, Niedersachsen, Germany. Sie heiratete Thidericus I. Springintgut, Sohn von Conradus „Cord“ Springintgut und Gertrud , im Jahr 1357. Er wurde geboren um 1323 in Lüneburg, Niedersachsen, Germany und starb am 22. Oktober 1393 in Lüneburg, Niedersachsen, Germany.

      Kinder von Gertrud von der Möhlen und Thidericus I. Springintgut:

      1. Conrad III. „Cord“ Springintgut (13681415)
NameFootnote: Von Damm, Jürgen: Genealogie um die Familie v.Damm in Braunschweig, Band 5 - 8, Braunschweig ab 1971.
NameFootnote: Dumrese, Dirk: http://www.dumrese.de. 13.03.2003.