genroot.me v.11

Emilie Marie „Elise“ Berendes1881

Name
Emilie Marie „Elise“ Berendes
Geburt
Neustadt an der Warthe
28. Mai 1881 34 25

Geburt eines BrudersHeinrich „Joachim“ Berendes
11. März 1883 (Alter 21 Monate)

Geburt einer SchwesterEmilie Ann-Marie „Mathilde“ Berendes
31. Januar 1885 (Alter 3 Jahre)
Großthiemig, Elbe-Elster, Brandenburg, Germany
Breitengrad: N51,3833 Längengrad: E13,6667

Geburt einer SchwesterEmilie Margarethe „Dorothea“ Berendes
20. Mai 1886 (Alter 4 Jahre)
Großthiemig, Elbe-Elster, Brandenburg, Germany
Breitengrad: N51,3833 Längengrad: E13,6667

Geburt eines BrudersHeinrich „Siegfried“ Berendes
17. Dezember 1887 (Alter 6 Jahre)
Großthiemig, Elbe-Elster, Brandenburg, Germany
Breitengrad: N51,3833 Längengrad: E13,6667

Tod einer mütterlichen GroßmutterIda Wilhelmine „Emilie“ Hartog
10. März 1890 (Alter 8 Jahre)
Höxter, Nordrhein-Westfalen, Germany
Breitengrad: N51,7667 Längengrad: E9,3833

Geburt eines BrudersHeinrich „Stephan“ Berendes
22. Juni 1890 (Alter 9 Jahre)

Tod eines mütterlichen GroßvatersKarl Ludwig „August“ Büttner
1. Februar 1892 (Alter 10 Jahre)
Höxter, Nordrhein-Westfalen, Germany
Breitengrad: N51,7667 Längengrad: E9,3833

Tod eines BrudersHeinrich „Stephan“ Berendes
1914 (Alter 32 Jahre)

Tod einer MutterElisabeth Caroline Luise „Emilie“ Büttner
1925 (Alter 43 Jahre)

Tod eines BrudersHeinrich „Joachim“ Berendes
1935 (Alter 53 Jahre)

Tod einer SchwesterEmilie Margarethe „Dorothea“ Berendes
1971 (Alter 89 Jahre)

Familie mit Eltern - Diese Familie ansehen
Vater
Mutter
Heirat: 17. Januar 1877
16 Monate
älterer Bruder
Heinrich „Ludwig“ Berendes
Geburt: Neustadt an der Warthe5. Mai 1878 31 22
Tod: Neustadt an der Warthe1. Januar 1879
15 Monate
ältere Schwester
22 Monate
sie selbst
21 Monate
jüngerer Bruder
23 Monate
jüngere Schwester
16 Monate
jüngere Schwester
19 Monate
jüngerer Bruder
3 Jahre
jüngerer Bruder

  1. Generation 1
    1. Emilie Marie „Elise“ Berendes, Tochter von Heinrich Ludwig Berendes und Elisabeth Caroline Luise „Emilie“ Büttner, wurde geboren am 28. Mai 1881.