genroot.me v.11

Harry Tennyson JornsAlter: 75 Jahre18851961

Name
Harry Tennyson Jorns
Geburt 17. Oktober 1885 28
Girard, Macoupin, Illinois, USA
Breitengrad: N39.4464 Längengrad: W89.7809

Geburt eines BrudersArchibald Homer Jorns
2. August 1887 (Alter 21 Monate)
Girard, Macoupin, Illinois, USA
Breitengrad: N39,4464 Längengrad: W89,7809

Quelle:

Footnote: Brøderbund Family Archive #110, Vol. 1, Ed. 3, Social Security Records: U.S., SS Death Benefit Records, Surnames Beginning with J, Date of Import: Apr 5, 1996, Internal Ref. #1.111.3.110789.86

Geburt eines BrudersAlbert Chester Jorns
5. Juli 1890 (Alter 4 Jahre)
Girard, Macoupin, Illinois, USA
Breitengrad: N39,4464 Längengrad: W89,7809

Tod eines väterlichen GroßvatersGustav Wilhelm Burghard Jorns
5. Januar 1900 (Alter 14 Jahre)
Springfield, Sangamon County, Illinois, USA
Breitengrad: N39.8017 Längengrad: W89.6437

Tod einer väterlichen GroßmutterJulia Ann Jones
10. April 1908 (Alter 22 Jahre)
Perkins, Payne, Oklahoma, USA
Breitengrad: N35,9739 Längengrad: W97,0337

HeiratAlma Gertrude WheelerDiese Familie ansehen
31. März 1912 (Alter 26 Jahre)

Geburt einer Tochter
#1
Rubie Alberta Jorns
10. Dezember 1914 (Alter 29 Jahre)
Smackover, Ouachita, Arkansas, USA
Breitengrad: N33,3648 Längengrad: W92,7249

Quelle:

Footnote: Brøderbund Family Archive #110, Vol. 2, Ed. 3, Social Security Records: U.S., SS Death Benefit Records, Surnames Beginning with Z, Date of Import: Apr 26, 1996, Internal Ref. #1.112.3.109387.131

Geburt eines Sohns
#2
John William „J. W.“ Jorns
20. November 1919 (Alter 34 Jahre)

Quelle:

Footnote: Brøderbund Family Archive #110, Vol. 1, Ed. 3, Social Security Records: U.S., SS Death Benefit Records, Surnames Beginning with J, Date of Import: Apr 5, 1996, Internal Ref. #1.111.3.110789.118

Tod einer MutterMagdalena „Lena“ Hann
23. Januar 1936 (Alter 50 Jahre)
Houston, Texas, USA
Breitengrad: N31,3175 Längengrad: W95,4292

Tod eines VatersFrederick „Fred“ William Jorns
31. Mai 1943 (Alter 57 Jahre)
Houston, Texas, USA
Breitengrad: N31,3175 Längengrad: W95,4292

Tod 7. Februar 1961 (Alter 75 Jahre)
Houston, Texas, USA
Breitengrad: N31.3175 Längengrad: W95.4292

Bestattung
Adresse: Forest Park Cemetery, Restland 20
ReferenznummerAlma Gertrude WheelerDiese Familie ansehen
2884

Familie mit Eltern - Diese Familie ansehen
Vater
Mutter
Heirat: 20. November 1884Illinois City, Rock Island, Illinois, USA
11 Monate
er selbst
21 Monate
jüngerer Bruder
3 Jahre
jüngerer Bruder
Familie mit Alma Gertrude Wheeler - Diese Familie ansehen
er selbst
Ehefrau
Heirat: 31. März 1912
3 Jahre
Tochter
Rubie Alberta Jorns
Geburt: 10. Dezember 1914 29 25Smackover, Ouachita
Tod: 2. April 1988Houston, Texas
5 Jahre
Sohn
John William „J. W.“ Jorns
Geburt: Dardanell, AR, USA20. November 1919 34 30
Tod: 9. Januar 1993Houston, Texas

  1. Generation 1
    1. Harry Tennyson Jorns, Sohn von Frederick „Fred“ William Jorns und Magdalena „Lena“ Hann, wurde geboren am 17. Oktober 1885 in Girard, Macoupin, Illinois, USA und starb am 7. Februar 1961 in Houston, Texas, USA im Alter von 75 Jahren. Er heiratete Alma Gertrude Wheeler am 31. März 1912. Sie wurde geboren am 13. November 1889 und starb am 20. Mai 1962 in Houston, Texas, USA im Alter von 72 Jahren.

      Kinder von Harry Tennyson Jorns und Alma Gertrude Wheeler:

      1. Rubie Alberta Jorns (19141988)
      2. John William „J. W.“ Jorns (19191993)
  2. Generation 2zurück nach oben
    1. Rubie Alberta Jorns, Tochter von Harry Tennyson Jorns und Alma Gertrude Wheeler, wurde geboren am 10. Dezember 1914 in Smackover, Ouachita, Arkansas, USA und starb am 2. April 1988 in Houston, Texas, USA im Alter von 73 Jahren. Sie heiratete Rudolf Albert Zorn.

      Rubie Alberta Jorns und Rudolf Albert Zorn hatte 2 Kinder.

    2. John William „J. W.“ Jorns, Sohn von Harry Tennyson Jorns und Alma Gertrude Wheeler, wurde geboren am 20. November 1919 und starb am 9. Januar 1993 in Houston, Texas, USA im Alter von 73 Jahren.

      John William „J. W.“ Jorns hatte 1 Kind.

  3. Generation 3zurück nach oben
    Die Einzelheiten zu dieser Generation sind nicht öffentlich.