Wilhelmine MeyerAlter: 87 Jahre1798–1885
- Name
- Wilhelmine Meyer
Geburt | 28. November 1798 |
Heirat | Georg Adolph Greve — Diese Familie ansehen 6. November 1838 (Alter 39 Jahre) |
Geburt eines Sohns #1 | Richard Harry Oscar Greve 8. Dezember 1840 (Alter 42 Jahre) |
Geburt eines Sohns #2 | Johann Wilhelm Adolph Greve 14. Dezember 1849 (Alter 51 Jahre) |
Tod eines Ehemanns | Georg Adolph Greve 1866 (Alter 67 Jahre) |
Heirat eines Kinds | Richard Harry Oscar Greve — Marie Auguste Helene Nolte — Diese Familie ansehen 10. Mai 1870 (Alter 71 Jahre) |
Heirat eines Kinds | Johann Wilhelm Adolph Greve — Clara Emilie Christine Elisabeth Nolte — Diese Familie ansehen 11. Mai 1876 (Alter 77 Jahre) |
Tod | 29. November 1885 (Alter 87 Jahre) |
Familie mit Georg Adolph Greve |
Ehemann |
Georg Adolph Greve Geburt: 11. Dezember 1798 46 36 — Osterode am Harz, Göttingen Tod: 1866 |
sie selbst |
Wilhelmine Meyer Geburt: 28. November 1798 — Melle, Osnabrück Tod: 29. November 1885 — Hannover, Niedersachsen |
Heirat: 6. November 1838 — Osterode am Harz, Göttingen, Niedersachsen, Germany |
|
2 Jahre Sohn |
Richard Harry Oscar Greve Geburt: 8. Dezember 1840 41 42 — Uslar, Northeim |
9 Jahre Sohn |
Johann Wilhelm Adolph Greve Geburt: 14. Dezember 1849 51 51 |
Georg Adolph Greve + Auguste Sophie Henriette König |
Ehemann |
Georg Adolph Greve Geburt: 11. Dezember 1798 46 36 — Osterode am Harz, Göttingen Tod: 1866 |
Ehemanns Ehefrau |
Auguste Sophie Henriette König Geburt: 28. November 1798 — Osterode am Harz, Göttingen Tod: 1830 — Osterode am Harz, Göttingen |
Heirat: 3. März 1824 — Osterode am Harz, Göttingen, Niedersachsen, Germany |
|
Heirat: 5. März 1824 — |
|
4 Jahre Stiefsohn |
Eduard Moritz Greve Geburt: Zellerfeld, Niedersachsen, Germany — 16. März 1828 29 29 — Clausthal-Zellerfeld, Goslar Tod: 10. Mai 1895 — Hannover, Niedersachsen |
-3 Jahre Stiefsohn |
Emil Adalbert Greve Geburt: Zellerfeld, Niedersachsen, Germany — 11. August 1825 26 26 — Clausthal-Zellerfeld, Goslar Tod: 19. April 1883 — Rössing, Hildesheim |
19 Monate Stiefsohn |
Arnold Wilhelm Greve Geburt: Zellerfeld, Niedersachsen, Germany — 17. März 1827 28 28 — Clausthal-Zellerfeld, Goslar Tod: 1. Juli 1878 — New York, USA |
- Generation 1
Wilhelmine Meyer wurde geboren am 28. November 1798 in Melle, Osnabrück, Niedersachsen, Germany und starb am 29. November 1885 in Hannover, Niedersachsen, Germany im Alter von 87 Jahren. Sie heiratete Georg Adolph Greve, Sohn von Johann Friedrich Greve und Julie Ernestine Julie Hartmann, am 6. November 1838 in Osterode am Harz, Göttingen, Niedersachsen, Germany. Er wurde geboren am 11. Dezember 1798 in Osterode am Harz, Göttingen, Niedersachsen, Germany und starb im Jahr 1866 im Alter von 67 Jahren.
Kinder von Wilhelmine Meyer und Georg Adolph Greve:
- Richard Harry Oscar Greve (1840–)
- Johann Wilhelm Adolph Greve (1849–)
- Generation 2zurück nach oben
Richard Harry Oscar Greve, Pastor prim. an der Christuskirche, Sohn von Georg Adolph Greve und Wilhelmine Meyer, wurde geboren am 8. Dezember 1840 in Uslar, Northeim, Niedersachsen, Germany. Er heiratete Marie Auguste Helene Nolte am 10. Mai 1870. Sie wurde geboren am 10. Januar 1847 in Pöhlde, Herzberg am Harz, Göttingen, Niedersachsen, Germany.
Kinder von Richard Harry Oscar Greve und Marie Auguste Helene Nolte:
- Dorothea Wilhelmine Elise Magdalene Greve (1871–)
- Martin Adolph Hermann Richard Greve (1873–1880)
- Clara Auguste Elisabeth Greve (1874–1874)
Johann Wilhelm Adolph Greve, Oberlehrer, Sohn von Georg Adolph Greve und Wilhelmine Meyer, wurde geboren am 14. Dezember 1849. Er heiratete Clara Emilie Christine Elisabeth Nolte am 11. Mai 1876. Sie wurde geboren am 2. Dezember 1850 in Pöhlde, Herzberg am Harz, Göttingen, Niedersachsen, Germany.
Kinder von Johann Wilhelm Adolph Greve und Clara Emilie Christine Elisabeth Nolte:
- Walter Greve (1877–)
- Marie Greve (1879–)
- Elfrieda Greve (1881–)
- Generation 3zurück nach oben
Dorothea Wilhelmine Elise Magdalene Greve, Tochter von Richard Harry Oscar Greve und Marie Auguste Helene Nolte, wurde geboren am 13. August 1871. Sie heiratete Hugo Boes am 5. Mai 1898.