Johanne Amalie JornsAlter: 58 Jahre1801–1860
- Name
- Johanne Amalie Jorns
- Vornamen
- Johanne Amalie
- Nachname
- Jorns
- Ehename
- Johanne Amalie Damms
- Auch bekannt als
- Johanna Amalia Damms
Geburt | 10. April 1801 44 32 |
Tod einer mütterlichen Großmutter | Anna Margarete Bund 1. Dezember 1808 (Alter 7 Jahre) |
Tod eines Vaters | Johann Jakob Jorns 7. Mai 1813 (Alter 12 Jahre) |
Heirat | Arnold Carl Friedrich Daniel Damms — Diese Familie ansehen 1832 (Alter 30 Jahre) |
Tod einer Mutter | Anna Gertrude Barchfeld 19. Februar 1832 (Alter 30 Jahre) |
Tod eines Bruders | Johann Heinrich Christian Jorns 9. Januar 1833 (Alter 31 Jahre) |
Tod eines Vaters | Johann Jakob Jorns 9. Januar 1833 (Alter 31 Jahre) |
Geburt einer Tochter #1 | Wilhelmine Friederike Bertha Damms vor 12. April 1833 (Alter 32 Jahre) |
Taufe einer Tochter | Wilhelmine Friederike Bertha Damms um 12. April 1833 (Alter 32 Jahre) |
Tod einer Tochter | Wilhelmine Friederike Bertha Damms um 26. April 1833 (Alter 32 Jahre) |
Geburt einer Tochter #2 | Ida Friederike Johanne Jacobine Damms 1. April 1834 (Alter 32 Jahre) Adresse: Oberste Johannisstr. 383 |
Taufe einer Tochter | Ida Friederike Johanne Jacobine Damms 20. April 1834 (Alter 33 Jahre) Adresse: Oberste Johannisstr. 383 Pate: Johann Heinrich Jakob Jorns — Onkel Patin: Johanne Christiane Jorns — Tante Pate: Johann Friedrich Jorns — Onkel Religion: Evangelisch lutherisch |
Geburt eines Sohns #3 | Jean Albert Friedrich „Fritz“ Damms 27. November 1836 – 22:00 (Alter 35 Jahre) Adresse: Obere Johannisstr. 383 |
Taufe eines Sohns | Jean Albert Friedrich „Fritz“ Damms 28. November 1836 (Alter 35 Jahre) Verbundene Person: Johann Heinrich Jakob Jorns — Onkel Pate: Johann Heinrich Martin Damms — Onkel Religion: Evangelisch lutherisch |
Geburt eines Sohns #4 | Georg August Eduard Ferdinand Damms 30. März 1839 – 23:55 (Alter 37 Jahre) Adresse: Obere Johannisstr. 383 |
Taufe eines Sohns | Georg August Eduard Ferdinand Damms 21. April 1839 (Alter 38 Jahre) Pate: Johann Georg Levin — Onkel Patin: Theresia Ploy — Tante Religion: Evangelisch |
Geburt einer Tochter #5 | Bertha Augusta Theresa Clotilda Damms 1842 (Alter 40 Jahre) |
Tod einer Schwester | Anna Margarethe Jorns 13. April 1851 (Alter 50 Jahre) |
Tod eines Bruders | Johann Friedrich Jorns 18. November 1855 (Alter 54 Jahre) |
Tod eines Bruders | Johann Friedrich Jorns 28. November 1855 (Alter 54 Jahre) |
Referenznummer | Arnold Carl Friedrich Daniel Damms — Diese Familie ansehen 4341 |
Heirat eines Kinds | Gustav Julius Ludwig Schröder — Ida Friederike Johanne Jacobine Damms — Diese Familie ansehen Typ: Kirchliche Trauung 21. Oktober 1856 (Alter 55 Jahre)Adresse: Lutherische Kirche Religion: Evangelisch lutherisch |
Tod | 20. Februar 1860 – 13:30 (Alter 58 Jahre) Adresse: Obere Johannisstr. 778 |
Bestattung | 23. Februar 1860 (3 Tage nach Tod) Religion: Evangelisch Notiz: 16 Uhr
|
Familie mit Eltern |
Vater |
Geburt: 12. April 1756 32 18 — Waldau, Kassel Tod: 7. Mai 1813 — Osterode am Harz, Göttingen |
Mutter |
Anna Gertrude Barchfeld Geburt: 20. April 1768 77 25 — Oberkaufungen, Kassel Tod: 19. Februar 1832 — Osterode am Harz, Göttingen |
Heirat: 22. Mai 1788 — Oberkaufungen, Kassel, Hessen, Germany |
|
10 Monate älterer Bruder |
Johann Heinrich Christian Jorns Geburt: 4. April 1789 32 20 — Bettenhausen, Kassel Tod: 9. Januar 1833 — Ohrdruf, Gotha |
17 Monate ältere Schwester |
Anna Margarethe Jorns Geburt: 14. September 1790 34 22 — Bettenhausen, Kassel Tod: 13. April 1851 — Osterode am Harz, Göttingen |
23 Monate ältere Schwester |
Johanne Christiane Jorns Geburt: 12. August 1792 36 24 — Bettenhausen, Kassel Tod: 11. April 1870 — Osterode am Harz, Göttingen |
2 Jahre ältere Schwester |
Anna Martha Jorns Geburt: 1. Oktober 1794 38 26 — Bettenhausen, Kassel Tod: 29. Dezember 1795 — Bettenhausen, Kassel |
2 Jahre älterer Bruder |
Geburt: 13. Oktober 1796 40 28 — Osterode am Harz, Göttingen Tod: 18. November 1855 — Osterode am Harz, Göttingen |
3 Jahre älterer Bruder |
Johann Heinrich Jakob Jorns Geburt: 5. Juni 1799 43 31 — Osterode am Harz, Göttingen Tod: 13. März 1876 — Eisenach, Thüringen |
22 Monate sie selbst |
Johanne Amalie Jorns Geburt: 10. April 1801 44 32 — Osterode am Harz, Göttingen Tod: 20. Februar 1860 — Kassel, Hessen |
Familie mit Arnold Carl Friedrich Daniel Damms |
Ehemann |
Arnold Carl Friedrich Daniel Damms Geburt: 18. Februar 1801 46 28 — Kassel, Hessen Tod: 19. März 1872 — Kassel, Hessen |
sie selbst |
Johanne Amalie Jorns Geburt: 10. April 1801 44 32 — Osterode am Harz, Göttingen Tod: 20. Februar 1860 — Kassel, Hessen |
Heirat: 1832 — |
|
15 Monate Tochter |
Wilhelmine Friederike Bertha Damms Geburt: vor 12. April 1833 32 32 — Kassel, Hessen Tod: um 26. April 1833 — Kassel, Hessen |
1 Jahr Tochter |
Geburt: 1. April 1834 33 32 — Kassel, Hessen Tod: 4. April 1911 — Kassel, Hessen |
3 Jahre Sohn |
Jean Albert Friedrich „Fritz“ Damms Geburt: 27. November 1836 35 35 — Kassel, Hessen Tod: 26. Juni 1889 — Kassel, Hessen |
2 Jahre Sohn |
Georg August Eduard Ferdinand Damms Geburt: 30. März 1839 38 37 — Kassel, Hessen Tod: vor 1872 |
4 Jahre Tochter |
Bertha Augusta Theresa Clotilda Damms Geburt: 1842 40 40 Tod: 7. April 1899 — Kassel, Hessen |
- Generation 1
Johanne Amalie Jorns, Tochter von Johann Jakob Jorns und Anna Gertrude Barchfeld, wurde geboren am 10. April 1801 in Osterode am Harz, Göttingen, Niedersachsen, Germany und starb am 20. Februar 1860 in Kassel, Hessen, Germany im Alter von 58 Jahren. Sie heiratete Arnold Carl Friedrich Daniel Damms, Sohn von Johann Jakob Damms und Johanne Elisabeth Ullmer, im Jahr 1832. Er wurde geboren am 18. Februar 1801 in Kassel, Hessen, Germany und starb am 19. März 1872 in Kassel, Hessen, Germany im Alter von 71 Jahren.
Kinder von Johanne Amalie Jorns und Arnold Carl Friedrich Daniel Damms:
- Wilhelmine Friederike Bertha Damms (1833–1833)
- Ida Friederike Johanne Jacobine Damms (1834–1911)
- Jean Albert Friedrich „Fritz“ Damms (1836–1889)
- Georg August Eduard Ferdinand Damms (1839–1872)
- Bertha Augusta Theresa Clotilda Damms (1842–1899)
- Generation 2zurück nach oben
Ida Friederike Johanne Jacobine Damms, Ohne Beruf, Tochter von Arnold Carl Friedrich Daniel Damms und Johanne Amalie Jorns, wurde geboren am 1. April 1834 in Kassel, Hessen, Germany und starb am 4. April 1911 in Kassel, Hessen, Germany im Alter von 77 Jahren. Sie heiratete Gustav Julius Ludwig Schröder, Sohn von Heinrich Wilhelm Schröder und Friederike Amalie Wilhelmine Langenstraßen, am 21. Oktober 1856 in Kassel, Hessen, Germany. Er wurde geboren am 8. Mai 1822 in Kassel, Hessen, Germany und starb am 13. Juli 1898 in Kassel, Hessen, Germany im Alter von 76 Jahren.
Kinder von Ida Friederike Johanne Jacobine Damms und Gustav Julius Ludwig Schröder:
- Walther Wilhelm August Ottomar Schröder (1866–1935)
- Albert Karl Gustav Adolph Schröder (1859–1936)
- Elisabeth Amalie Auguste Luise „Else“ Schröder (1860–1945)
- Olga Schröder (1862–1926)
- Helene Schröder (1863–1865)
- Hans Schröder (1863–1924)
- Irma Schröder (1871–1892)
- Paul Schröder (1872–)
- Ida Schröder (1874–)
Jean Albert Friedrich „Fritz“ Damms, Inhaber des Bankhauses Damms&Streit in der Marktgasse (im Jahr 1863) und Bankier, Sohn von Arnold Carl Friedrich Daniel Damms und Johanne Amalie Jorns, wurde geboren am 27. November 1836 in Kassel, Hessen, Germany und starb am 26. Juni 1889 in Kassel, Hessen, Germany im Alter von 52 Jahren. Er heiratete Emilia Conradine Amalie Elise Mathilde Auguste Siebrecht, Tochter von Johann Conrad Siebrecht und Clementine Mathilde Louisa Wilhelmine Wentzell, am 28. August 1864 in Kassel, Hessen, Germany. Sie wurde geboren am 28. März 1841 und starb im Jahr 1933 im Alter von 91 Jahren.
Kinder von Jean Albert Friedrich „Fritz“ Damms und Emilia Conradine Amalie Elise Mathilde Auguste Siebrecht:
- Amalie Caroline Johanne Hermine „Hermance“ Damms (1865–1959)
- Bertha Wilhelmine Elisabeth Margarethe Damms (1873–1945)
Bertha Augusta Theresa Clotilda Damms, Tochter von Arnold Carl Friedrich Daniel Damms und Johanne Amalie Jorns, wurde geboren im Jahr 1842 und starb am 7. April 1899 in Kassel, Hessen, Germany im Alter von 57 Jahren. Sie heiratete 2 mal. Das erste Mal heiratete sie … Helmuth. Das zweite Mal heiratete sie Julius Wittmer.
Kinder von Bertha Augusta Theresa Clotilda Damms und Julius Wittmer:
- Mathilde Sophie Wittmer (1875–1941)
- Generation 3zurück nach oben
Walther Wilhelm August Ottomar Schröder, Kaufmann (vor 31. Mai 1894), Kaufmann (am 31. Mai 1894), Inhaber Kupferhammer Osterode (nach 31. Mai 1894), Arbeitet im schwiegerväterl. Betrieb auf dem Kupferhammer mit (im Jahr 1899) und Fabrikbesitzer (Fr. Jorns Kupferwerk) (am 4. Oktober 1935), Sohn von Gustav Julius Ludwig Schröder und Ida Friederike Johanne Jacobine Damms, wurde geboren am 21. Januar 1866 in Kahnsdorf, Raddusch, Vetschau/Spreewald, Oberspreewald-Lausitz, Brandenburg, Germany und starb am 4. Oktober 1935 in Osterode am Harz, Göttingen, Niedersachsen, Germany im Alter von 69 Jahren. Er heiratete Albertine Sophie Elisabeth „Else“ Jorns, Tochter von Friedrich Albert Emil „Fritz“ Jorns und Emilie Justine Franziska „Emmi“ Scheffer, am 31. Mai 1894 in Osterode am Harz, Göttingen, Niedersachsen, Germany. Sie wurde geboren am 27. August 1873 in Osterode am Harz, Göttingen, Niedersachsen, Germany und starb am 7. September 1969 in Pöhlde, Herzberg am Harz, Göttingen, Niedersachsen, Germany im Alter von 96 Jahren.
Kinder von Walther Wilhelm August Ottomar Schröder und Albertine Sophie Elisabeth „Else“ Jorns:
- Helmut Schröder (1895–1914)
- Käthe Schröder (1897–1967)
- Bruno Werner Karl Wolfgang Schroeder (1903–1988)
Albert Karl Gustav Adolph Schröder, Gerichtsassessor (im Jahr 1892), Kriegsgerichtsrat (im Jahr 1911) und Oberkriegsgerichtsrat 9. Armeekorps Altona (vor 1936), Sohn von Gustav Julius Ludwig Schröder und Ida Friederike Johanne Jacobine Damms, wurde geboren am 29. Januar 1859 in Eschwege, Werra-Meißner-Kreis, Hessen, Germany und starb am 1. September 1936 in Altona, Hamburg, Germany im Alter von 77 Jahren. Er heiratete Marie Sabine Sophie Babette Behmer, Tochter von Karl Julius Adolf Behmer und Theodora Amalia Friederike Wilhelmina Rocholl, am 2. Mai 1892 in Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Germany. Sie wurde geboren am 30. Dezember 1867 in Kassel, Hessen, Germany und starb am 22. August 1945 in Hamburg, Germany im Alter von 77 Jahren.
Kinder von Albert Karl Gustav Adolph Schröder und Marie Sabine Sophie Babette Behmer:
- Friedrich Wilhelm Karl Eberhard Schröder (1893–1912)
- Karl Walter Hans Wolfgang Schröder (1895–1909)
- Ilse Olga Theodore Idburg Schröder (1896–1949)
- Helmuth Ernst Ludwig Roland Schröder (1902–1943)
Elisabeth Amalie Auguste Luise „Else“ Schröder, Ohne Beruf (am 4. August 1883), Tochter von Gustav Julius Ludwig Schröder und Ida Friederike Johanne Jacobine Damms, wurde geboren am 7. März 1860 in Hohenahlsdorf, Niederer Fläming, Teltow-Flaming, Brandenburg, Germany und starb am 13. Februar 1945 in Dresden, Sachsen, Germany im Alter von 84 Jahren. Sie heiratete Dr. Carl Ferdinand Riesen, Sohn von Ferdinand Riesen und Caroline Feyder, am 4. August 1883. Er wurde geboren am 26. November 1854 in Aachen, Nordrhein-Westfalen, Germany und starb am 18. September 1935 in Köln, Nordrhein-Westfalen, Germany im Alter von 80 Jahren.
Kinder von Elisabeth Amalie Auguste Luise „Else“ Schröder und Dr. Carl Ferdinand Riesen:
- Edgar Riesen (1884–1890)
- Marga Riesen (1886–)
- Dr. Carl-Günther Riesen (1892–1951)
- Hans-Wolf Riesen
Olga Schröder, Tochter von Gustav Julius Ludwig Schröder und Ida Friederike Johanne Jacobine Damms, wurde geboren am 29. April 1862 und starb am 10. März 1926 im Alter von 63 Jahren. Sie heiratete Bruno Niebergall am 19. Juni 1886. Er wurde geboren am 23. Oktober 1853 und starb am 17. November 1936 im Alter von 83 Jahren.
Kinder von Olga Schröder und Bruno Niebergall:
- Edith Niebergall (1887–1974)
- Hilde Niebergall (1891–)
Hans Schröder, Kaufmann in Köln, Sohn von Gustav Julius Ludwig Schröder und Ida Friederike Johanne Jacobine Damms, wurde geboren am 12. September 1863 und starb am 10. Juli 1924 im Alter von 60 Jahren. Er heiratete Luise Wenderoth am 10. August 1892. Sie wurde geboren am 28. Mai 1872.
Kinder von Hans Schröder und Luise Wenderoth:
- Hans Joachim Schröder (1903–1928)
- Ilse Schröder (1906–)
Ida Schröder, Tochter von Gustav Julius Ludwig Schröder und Ida Friederike Johanne Jacobine Damms, wurde geboren am 16. September 1874 in Kassel, Hessen, Germany.
Amalie Caroline Johanne Hermine „Hermance“ Damms, Tochter von Jean Albert Friedrich „Fritz“ Damms und Emilia Conradine Amalie Elise Mathilde Auguste Siebrecht, wurde geboren am 19. Mai 1865 in Kassel, Hessen, Germany und starb am 23. Oktober 1959 in Rülfenrod, Vogelsbergkreis, Hessen, Germany im Alter von 94 Jahren. Sie heiratete Friedrich Wilhelm von Hertell, Sohn von Franz Wilhelm Karl Gustav von Hertell und Auguste von Cölln, am 21. April 1888 in Kassel, Hessen, Germany. Er wurde geboren am 31. August 1851 in Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Germany und starb am 8. August 1919 in Warnemünde, Rostock, Mecklenburg-Vorpommern, Germany im Alter von 67 Jahren.
Kinder von Amalie Caroline Johanne Hermine „Hermance“ Damms und Friedrich Wilhelm von Hertell:
Bertha Wilhelmine Elisabeth Margarethe Damms, Tochter von Jean Albert Friedrich „Fritz“ Damms und Emilia Conradine Amalie Elise Mathilde Auguste Siebrecht, wurde geboren am 7. Juli 1873 in Kassel, Hessen, Germany und starb am 15. November 1945 in Berchtesgaden, Berchtesgadener Land, Bayern, Germany im Alter von 72 Jahren. Sie heiratete August Wilhelm Max Louis Hans Walther Freiherr Treusch von Buttlar-Brandenfels zu Charlottenburg, Sohn von Hans Victor Carl Friedrich Louis Freiherr Treusch von Buttlar-Brandenfels und Henriette Louise Marie von Moser, am 21. September 1898 in Kassel, Hessen, Germany. Er wurde geboren am 4. Oktober 1865 in Erfurt, Thüringen, Germany und starb am 29. März 1954 in Kassel, Hessen, Germany im Alter von 88 Jahren.
Kinder von Bertha Wilhelmine Elisabeth Margarethe Damms und August Wilhelm Max Louis Hans Walther Freiherr Treusch von Buttlar-Brandenfels zu Charlottenburg:
- Horst Freiherr Treusch von Buttlar-Brandenfels (1900–1990)
- Ruth Freiin Treusch von Buttlar-Brandenfels (1903–1946)
- Fritz Freiherr Treusch von Buttlar-Brandenfels (1905–1908)
- Herbert Freiherr Treusch von Buttlar-Brandenfels (1912–1976)